Studien zeigen über hundert verschiedene Handlungen und Handlungsmuster, die als Mobbing bezeichnet werden.
Die Folgen von Mobbing sind vielfältig: Völlige Verunsicherung, Hilflosigkeit, Krankheit, Verlust der Arbeit, der sozialen Kontakte, der Freude am Leben, von Freunden und des Selbstwertgefühls. Das führt zu sozialer Isolation und Scham.
Dann hilft reden.
Die Evolution hat Menschen Sprache, Bewusstsein, Kopf- und Handarbeit beschert. Gefühle und ihr Ausdruck in der Sprache sind eine wichtige Navigation durch Zeit und Raum. Sie kommen meist zu kurz. Bei uns nicht!
Typische Mobbinghandlungen:
- Kompetenzentzug
- Zuteilung sinnloser Arbeitsaufgaben
- Straining (Diskriminierung und Mobbing am Arbeitsplatz)
- Soziale Isolierung (zum Beispiel Meiden und Ausgrenzen der betroffenen Person)
- Angriffe auf Person und Privatsphäre (etwa das Lächerlichmachen der Person)
- verbale Gewalt (z.B. mündliche Drohung oder Demütigung)
- Androhung oder Ausübung körperlicher Gewalt und Verbreitung von Gerüchten
ANGEBOTE
- Themenzentrierte Gruppen
- Professionelle Leiterinnen und Leiter
- Zehn wöchentliche Treffen
- Drei aufeinander aufbauende Stufen
ZIELE
- Kooperation
- Vertrauen
- Vitalität
- Stabilisierung der Psyche
- Aufbau von Ressourcen
- Selbstwertsteigerung
Themen bei Mobbing:
- Verunsicherung
- Hilflosigkeit
- Krankheit
- Verlust der Arbeit
- Verlust sozialer Kontakte
- Soziale Isolation
- Verlust der Freude am Leben
- Verlust von Freunden
- Sprechen Sie mit uns. Melden Sie sich an! Lieblingskommunikation: sagen, wie es ist. Gefühle leben. Im Dienste des Lebens.
Jetzt zur REDEKUR: MOBBING anmelden
Dieses Angebot steht Ihnen in Kürze zur Verfügung.
Entdecken Sie weitere REDEKUREN
REDEKUR: Scheitern und Misserfolg
Scheitern heißt: Es für sich zu behalten. Sich verstecken. Sich isolieren.