

SYSTEMISCHE ANSÄTZE
„Werde, der Du bist.“
Das systemische Denken geht davon aus, dass ein störungsfreies Funktionieren eines Systems einer natürlichen, gesetzmäßigen Ordnung folgt, wie etwa dem Einhalten der Rangfolge oder einem Recht auf Zugehörigkeit. Eine innere Instanz lässt uns sofort wahrnehmen, ob eine Handlung der Ordnung dient oder sie verletzt. Jedes Systemmitglied hat ein Recht auf Loyalität, Respekt, Achtung, Anerkennung und den Ausgleich von Geben und Nehmen. Bei Verstößen gegen die Ordnung kommt es zu Störungen, die ihre Dynamik auf einer unbewussten Ebene entfalten. Wenn die unbewusste Störung nicht erkannt wird, kann eine Lösung nicht gelingen
Das kann unser Verstand nicht begreifen, denn er versucht die Lösung auf der rationalen, logischen und bewussten Ebene zu finden. Führt die Verstandslösung nicht zum gewünschten Erfolg, wird gefragt: Wer oder was hat hier gestört? Warum hat es nicht funktioniert?
Bei Störungen zeigen sich im System unbewusste Verhaltensweisen wie Verstrickungen, Übertragungen und Identifikationen. Diese unbewussten Verhaltensweisen entziehen sich unserer Logik, unserem Verstand und unserer Selbstwahrnehmung. Sie korrespondieren direkt mit fehlgeschlagenen Lösungsversuchen aus unserer Herkunftsfamilie, mit denen wir uns in der gegenwärtigen Arbeitssituation konfrontiert fühlen, ohne die wirkenden Zusammenhänge zu erkennen, da die Inhalte verdrängt wurden. Wir werden missverstanden, eine Verschiebung der Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kommunikationsprobleme usw. können die Folge sein. Durch eine systemische Supervision können die verdrängten Inhalte und damit die unbewusste Psychodynamik einer Störung im System sichtbar gemacht werden und gelöst werden. Die Lösungen finden sich dabei von selbst und müssen nicht gefunden werden, denn das Ziel ist, die natürliche Ordnung im System wiederherzustellen.
Besonders in beruflichen Zusammenhängen wird bei einer Störung unweigerlich der eigentliche Arbeitsauftrag oder das Ziel aus dem Focus verdrängt. Die zielorientierte Energie wird hauptsächlich für die Lösung der Störung benötigt. Die Mitglieder des Systems versuchen, die Störung zu identifizieren und nach Lösungen zu suchen. Da das nicht immer reibungslos gelingt, kommt es schnell zu unbewusst motivierten Handlungen und Verhaltensweisen, die immer tiefer in den Konflikt führen können. Jeder Konflikt, jede Störung entwickelt eine eigene unbewusste Psychodynamik, die unberechenbar, unkontrollierbar werden kann. Es kann zu Opfer-/Täter-Situationen kommen, die machtvolle, unsichtbare Fronten aufbauen. Hierbei gilt: Recht haben oder zu bekommen bedeutet nicht gleichzeitig auch, im Recht zu sein. Mitarbeiter tauchen in den Untergrund ab, schmieden vielleicht geheime Strategien, um eine gewisse Kontrolle zu behalten. Es kommt vielleicht zu chaotischen Situationen, die alte Versagens- und Verlustängste, Ohnmachts- und Minderwertigkeitsgefühle auslösen können. Schnell macht sich die Angst um den Arbeitsplatz breit und bald darauf kämpft jeder gegen jeden, um seine Existenz, seine Zugehörigkeit. Bei einer länger anhaltenden Störung kann es zu Verschiebungen der Führungs- und Mitarbeiterebenen kommen, zu auszerrenden Machtkämpfen und als letzte Konsequenz kann die Störung das System aushöhlen und zu Fall bringen.
DIE COACH OFFICE COACHES IM ÜBERBLICK
Diese Coaches sind Experten für das Fachgebiet Systemische Ansätze
Wählen Sie den entsprechenden Coach aus und Sie gelangen zum Profil des Coaches, auf welchem Sie mehr über den Coach erfahren und einen BEeratungstermin vereinbaren können. Möchten Sie direkt einen Termin für Systemische Ansätze vereinbaren, können Sie dies ganz einfach über den Buchungsprozess unterhalb der Coach-Übersicht.
Termin vereinbaren
Bitte klicken Sie auf das jeweilige Systemische Ansätze Beratungs-Angebot. Die jeweiligen Angebote unterscheiden sich nach Anzahl der vereinbarten Beratungstermine.
Anschließend können Sie Ihren gewünschten Coach auswählen und einen Termin vereinbaren.
Entdecken Sie weitere BERATUNGSGEBIETE
CORE-ENERGETIC
Core-Energetik wurde von dem Arzt und Psychotherapeuten John Pierrakos entwickelt. Er war ein Schüler Wilhelm Reichs, dem Begründer der Körperpsychotherapie und Charakteranalyse. Pierrakos entwickelte zusammen mit Alexander Lowen Reichs Konzepte und Methoden zur Bioenergetik weiter. „Core“ bedeutet im Griechischen „das spirituelle Herz“. Gemeint ist damit eine über das Ego hinausgehende Empathie für andere Menschen im positiven und Menschen förderlichen Sinne. Core-Energetik ist eine Form der Energiemedizin und der Psychotherapie. Sie will die innere Energie stärken.
TRANSAKTIONANALYSE
Die Transaktionsanalyse (TA) geht auf den amerikanischen Arzt Eric Berne zurück, der in den Jahren 1949 bis 1956 die Grundüberlegungen dazu entwickelte. Transaktions- und Psychoanalyse versteht Berne als sich gegenseitig ergänzende methodische Ansätze. 1964 wurde die International Transactional Analysis Association mit Sitz in San Francisco gegründet. Allein in Europa sind heute über 10.000 Mitglieder in der European Association for Transcational Analysis organisiert. Die Ausbildung dauert in der Regel fünf bis sieben Jahre und schließt mit einem international anerkannten Zertifikat ab.
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
Organisationsentwicklung steht für die umfassende Kultur- und Systementwicklung einer gesamten Organisation und umfasst natürlich auch das Coaching des CEO oder des Führungsteams. In einem sorgfältigen Prozess wird eine Architektur der Veränderung oder Transformation aufgebaut, die als Planungselement eine Designgruppe enthält, die mit allen „Stakeholders“ zusammenarbeitet. Konzeptionell basiert dies auf dem Gestalt- und Systemansatz. Moderne und zukunftsweisende Führungsansätze sind die „vorurteilslose“ oder „demütige“ Führung. Dies setzt eine reife Führung voraus, die die Komplexität von Veränderungen anerkennt.
GESTALTANSATZ
Prozesse der Integration von Wahrnehmungen, Gefühl und Ausrichtung auf Objekte, um die es geht, laufen mitunter über Atmung und Pulsfrequenz. Innere Konflikträume betreten, sie beschreiben und die verschiedenen Aspekte würdigen statt zu verdrängen und abzuwerten, ist unser Weg, auf dem wir Sie begleiten. Im Fokus jeglicher Problemlösung, beruflich oder privat, steht auch die Selbsterfahrung mit Ansprüchen unserer Sinne, unserer Erfahrungen, unseres Verstands, aber auch unserer Sehnsucht.